Datenschutzerklärung zur Newsletter-Einverständniserklärung
Im Zusammenhang mit Ihrer Einwilligung, von SUCOM und dem jeweiligen beim Gewinnspiel genannten Sponsor bis auf Widerruf über Gewinnspiele und ausgewählte Angebote per Newsletter informiert zu werden, werden personenbezogene Daten von Ihnen erhoben und durch uns verarbeitet. Dies tun wir verantwortungsvoll und nur, soweit es erlaubt ist nach den Vorgaben der geltenden Datenschutzgesetze, vor allem der EU Datenschutz-Grundverordnung (kurz: DSGVO).
Damit Sie wissen, welche Daten wir von Ihnen wozu verwenden, haben wir hier alle relevanten Details und auch die nach DSGVO erforderlichen Pflicht-Informationen zur Transparenz der Datenverarbeitungen für Sie zusammengestellt.
Verantwortlich für den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten und die Einhaltung der DSGVO im Zusammenhang der erteilten Einwilligung ist der jeweilige Sponsor und die Firma SUCOM UG (haftungsbeschränkt (nachfolgend SUCOM genannt).
SUCOM UG (haftungsbeschränkt)
Arnimstr. 94
D-50825 Köln
Tel.: +49 (0)221 – 9874 7195
E-Mail: info@chaaance.de
Website: www.chaaance.de
- Zwecke und Rechtsgrundlagen der Verarbeitung
Die Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt vor allem zu folgenden Zwecken bzw. aufgrund folgender berechtigter Interessen
- für den Newsletter von SUCOM über Gewinnspiele und Sonderangebote
- für den Newsletter des jeweiligen Sponsors
- zur Pflege der Kundenbeziehung zu Ihnen,
- zur Analyse, statistischen Auswertung sowie zur Optimierung unseres Direktmarketings und unserer Angebote und Services, insbesondere um herauszufinden, ob unsere E-Mails geöffnet wurden,
- zur Validierung der Kontaktdaten, Dokumentation der Einwilligungen und etwaigen Widersprüchen gegen eine werbliche Verwendung der Daten sowie um sicherzustellen, dass Widersprüchen gegen eine werbliche Verwendung beachtet werden;
- zur Prüfung der Datenintegrität und etwaigen Missbrauch unserer Systeme, insbesondere um etwaige Angriffsmuster zu erkennen und abzuwehren sowie Fehler im System aufzudecken;
- zur Erfüllung gesetzlicher Vorgaben, insbesondere handels- und steuerrechtlicher Aufbewahrungspflichten, und etwaigen Auskunftspflichten gegenüber Behörden sowie zur Strafverfolgung, zur Abwehr oder Durchsetzung von Ansprüchen.
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt rechtmäßig auf Grundlage der DSGVO, und zwar im Wesentlichen auf Basis Ihrer erteilten Einwilligung (siehe DSGVO Artikel 6 Abs. 1 Buchst a). Darüber hinaus erfolgt die Verarbeitung in einigen Fällen bzw. Zwecken auch auf Basis eines Vertragsschlusses mit Ihnen (z.B. im Falle der Teilnahme an einem Gewinnspiel), zur Erfüllung gesetzlicher bzw. behördlicher Vorgaben und/oder nach Abwägung berechtigter Interessen im Einzelfall bzw. auf Basis pseudonymer Nutzungsprofile (siehe DSGVO Artikel 6 Abs. 1 Buchst. b), c) und f) bzw. TMG § 15 Abs. 3).
Soweit wir personenbezogene Daten auf Basis einer Einwilligung oder aufgrund einer Abwägung berechtigter Interessen verarbeiten, tun wir dies nur, solange Sie nicht widersprechen bzw. die Einwilligung widerrufen.
- Kategorien von Empfängern der personenbezogenen Daten
Wir geben Ihre E-Mail-Adresse und Telefonnummer nur an den jeweiligen im Gewinnspiel genannten Sponsor für seinen Newsletter aber nicht an sonstige Sponsoren, Kooperationspartner oder sonstige Dritte weiter. Sie werden ausschließlich von SUCOM und dem zuerst genannten Sponsor kontaktiert.
- Daten-Übermittlungen in Drittländer außerhalb der EU
Die von Ihnen im Zusammenhang mit Ihrer Einwilligung angegebenen Daten, insbesondere ihre E-Mail-Adresse, speichern und verarbeiten wir ausschließlich innerhalb der EU und Ländern mit vergleichbarem Datenschutzniveau.
- Dauer, für die die personenbezogenen Daten gespeichert werden
Wir löschen Datensätze, wenn und soweit die Zwecke entfallen sind, für die sie erhoben wurden bzw. verarbeitet werden und keine gesetzliche Aufbewahrungsfristen entgegenstehen. Letztere können bis zu 10 Jahren betragen (siehe § 147 Abs. 3 Abgabenordnung). Anstelle einer Löschung werden die betroffenen Datensätze in bestimmten Konstellationen zumindest auf bestimmte Verarbeitungszwecke eingeschränkt bzw. gesperrt.
- Ihre Rechte als betroffene Person
Sie haben gemäß DSGVO das Recht, zu Ihren personenbezogenen Daten Auskunft zu verlangen, ebenso eine Berichtigung, Löschung oder zumindest die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu fordern. Sie haben ferner das Recht auf Datenübertragbarkeit. Auf entsprechende Anfragen werden wir gemäß Artikel 12 Abs. 3 DSGVO spätestens innerhalb eines Monats reagieren.
Außerdem haben Sie jederzeit das Recht, eine erteilte Einwilligung zur Verarbeitung von personenbezogenen Daten zu widerrufen, sowie einer Verarbeitung zu widersprechen, die auf Basis der Abwägung berechtigter Interessen erfolgt. Einen Abmeldelink, mit der sie Ihr Einverständnis zum Erhalt von Informationen jederzeit durch einen Klick widerrufen können, finden Sie in der Fußzeile jeder E-Mail, die wir Ihnen zusenden.
Darüber hinaus haben Sie ein Beschwerderecht bei der zuständigen Datenschutzaufsichtsbehörde:
Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit Nordrhein-Westfalen
Kavalleriestr. 2-4
40213 Düsseldorf
Telefon: 0211/38424-0
Fax: 0211/38424-10
E-Mail: poststelle@ldi.nrw.de
Wenn Sie Ihre Datenschutz-Rechte wahrnehmen möchten oder auch Fragen zum Thema Datenschutz haben, wenden Sie sich gern an info@chaaance.de
Stand: 05.05.2020
Aus betrieblichen, wirtschaftlichen oder rechtlichen Gründen muss diese Datenschutzerklärung von Zeit zu Zeit aktualisiert werden. Über alle wesentlichen Änderungen, die von uns an dieser Datenschutzerklärung vorgenommenen werden, werden wir in geeigneter Form informieren